Veranstaltungskalender - „Miteinander – Füreinander“ Kulturbegleitungsdienst
Bürgerpark im Winter – „Kaffeesieren“ bei Emma am See
Ganz gleich, ob der Winter sich von seiner besten Seite zeigt oder eher schmuddelig grau daher kommt – Ein Besuch des Bürgerparks ist immer einen Ausflug wert.
Mit dem Malteser Kulturbegleitungsdienst geht es zum „Kaffeesieren“ ins Emmma am See. Geniessen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen den romantischen Blick auf den Emma - See und tauchen Sie ein in die Schönheiten des Bürgerparks. Sie besuchen nicht nur ein architektonisch prämiertes Baudenkmal, sondern viel mehr einen Ort, der für buten un binnen Bremer mit schönen Erinnerungen belegt ist.
Termin: 24.01.2023
Programm:
- Bus-Hinfahrt zu Emma am See (kostenloser Service der Malteser Seniorenhilfe)
- 15 Uhr Geselliges „Kaffeesieren“ bei Emma am See (Reservierung exkl. Kaffeegedeck)
- Spaziergang im Bürgerpark nach Bedarf
- Bus-Rückfahrt (kostenloser Service der Malteser Seniorenhilfe)
Der Bustransfer und die Begleitung erfolgen durch die Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei. Das Kaffeegedeck bei Emma am See ist frei á la carte wählbar.
Für Anmeldungen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die Malteser Seniorenhilfe. Wir freuen uns auf Sie!
Ausstellung des Kunst- und Kreativkurses
Im Rahmen des bundesweiten Malteser Projektes „Miteinander – Füreinander“ startete im Sommer 2021 der Kunst- und Kreativkurs für Seniorinnen und Senioren. Die Kunstprojekte reichen von Bastelarbeiten über Gestaltungstechniken bis zur Malerei mit Pinsel und Acrylfarben. Über Monate entstanden so kleine bis große und sehr individuelle Kunstwerke, die jetzt in einer Sammelausstellung präsentiert werden.
Mit dem Malteser Kulturbegleitungsdienst besuchen Sie die Sammelausstellung und können im Zuge dessen ein weiteres Hilfsangebot der Malteser Seniorenhilfe kennenlernen. Vorab geht es zusammen mit den Seniorinnen aus dem Kunst- und Kreativkurs ins Kalo Café. Bei Kaffee und Kuchen können Sie schon dann mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen. Anschließend fahren Sie zusammen ins Quartierszentrum Huckelriede, wo um 17 Uhr die Ausstellung bei einem Sektempfang eröffnet wird.
Termin: 24.02.2023
Programm:
- Bus-Hinfahrt zum Kalo Café (kostenloser Service der Malteser Seniorenhilfe)
- 15 Uhr Geselliges Kaffeetrinken beim Kalo Café (Reservierung exkl. Kaffeegedeck)
- Bus-Transfer zum Quartierszentrum Huckelriede
- 17 Uhr Eröffnung der Ausstellung des Kunst- und Kreativkurses inkl. Sektempfang
- Bus-Rückfahrt (kostenloser Service der Malteser Seniorenhilfe)
Der Bustransfer und die Begleitung erfolgen durch die Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei. Im Kalo Café ist das Kaffeegedeck frei á la carte wählbar. Der anschließende Eintritt in die Kunst-Ausstellung sowie Snacks und Sekt vor Ort sind kostenlos. Für Anmeldungen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die Malteser Seniorenhilfe.
Wir freuen uns auf Sie!
Theater am Deich - „Unter dem Milchwald“
Die Geschichte des Theaters begann bereits als „Amateurtheater“ im Jahre 1946. Denn so lange gibt es schon den Hanseaten-Klub Bremen e.V., der Träger des heutigen Theaters am Deich ist.
Mit dem Malteser Kulturbegleitungsdienst besuchen Sie das Stück „Unter dem Milchwald“.
Hier liegt der fiktive walisische Ort Llareggub im Schlaf und die Erzähler führen Sie durch eine Nacht und einen Frühlingstag. Sie lauschen den Träumen und geheimen und offenen Sehnsüchten der Bewohner.
Termin: 24.03.2023
Programm:
- Bus-Hinfahrt zum Landhaus Kuhsiel (kostenloser Service der Malteser Seniorenhilfe)
- 17 Uhr Geselliges Abendessen im Landhaus Kuhsiel (Reservierung exkl. Speisen/ Getränke)
- Bus-Transfer zum Theater am Deich
- 19:30 Uhr Besuch des Stücks „ Unter dem Milchwald“
- Bus-Rückfahrt (kostenloser Service der Malteser Seniorenhilfe)
Der Bustransfer und die Begleitung erfolgen durch die Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei. Der Eintritt ins Theater am Deich beträgt 15,- EUR. Das Abendessen im Landhaus Kuhsiel ist frei á la carte wählbar.
Für Anmeldungen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die Malteser Seniorenhilfe.
Wir freuen uns auf Sie!