Juniorhelfer - kleine Retter in Kitas und Grundschulen

Keiner ist zu klein, ein Malteser zu sein!

Not erkennen und Nähe geben – das ist die Idee der Malteser. Dieser Leitspruch bezieht sich jedoch nicht nur auf Erwachsene, sondern setzt bereits bei Kindern an. Denn wer schon im Kindesalter lernt, dass Helfen gut und wichtig ist, dem fällt es als Erwachsener leichter.

In einer speziellen Erste-Hilfe-Schulung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter werden altersgerecht die nötigen Kompetenzen vermittelt, um im Ernstfall sicher helfen zu können. Als „kleine Retter“ können die Kinder in der Kindertageseinrichtung oder der Schule bei Verletzungen oder Unfällen anderer Kinder versorgen und erste Erfahrungen in der Helferrolle sammeln.

Darüber hinaus werden sie in einem Ernstfall handlungsfähig, da sie dem Geschehen angstfreier und sicherer begegnen können. Dies verhindert eine empfundene Hilflosigkeit und reduziert das Risiko, durch ein Unfallgeschehen traumatisiert zu werden.



Ehrenamtliche bilden zu „kleinen Rettern“ aus

Für die Schulungen in Kindergärten und Grundschulen in Bremen, Bremerhaven und umzu suchen wir interessierte Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern oder Großeltern, die Freude daran haben, Kindern etwas beizubringen. Eine medizinische Ausbildung ist keine Voraussetzung. Alles Nötige kann in der entsprechenden Einarbeitung und Begleitung erworben werden.

Für einen Überblick über die Tätigkeit sind auf dieser Seite einige Informationen zusammengestellt. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie Sich gerne an uns

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Manuela Kastenbein
Koordinatorin Juniorhelfer
Tel. 0421 4274928
manuela.kastenbein@malteser.org
Nachricht senden

Was Sie sonst noch wissen sollten

Ehrenamtliche Aufgaben
  • Materialzusammenstellung und Anfahrt zur Kindertagesstätte bzw. Grundschule
  • Durchführen der Schulungen für Kinder
  • Ggf. kurze Nachbereitung

 

Das bieten wir
  • Unterstützung durch die hauptamtliche Fachkraft
  • Einen kurzen Ausbildungsweg, der individuell angepasst wird
  • Schulungen mit hohem Praxisanteil und begeisterten Teilnehmenden
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Konzeptes
  • Umfangreicher Versicherungsschutz

Bei Interesse besteht ebenfalls die Möglichkeit, eine neue Malteser Kinder- oder Jugendgruppe aufzubauen.

Ihr Zeitaufwand

Flexibel, die Schulungen in Kindertagesstätten und Grundschulen haben einen Umfang von ca. 1,5-2 Stunden, diese können vormittags bis mittags, oder in den Nachmittagsstunden liegen.

Hinzu kommt eine kurze Vor- und Nachbereitungszeit, sowie die jeweiligen Anfahrtswege zu den Einrichtungen.

Vor dem Einsatz qualifizieren wir unsere ehrenamtlichen Ausbilder individuell.

Unsere Erwartungen
  • Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft, sich für diese Zielgruppe ausbilden zu lassen
  • Freude am Umgang mit Kindern, pädagogisches Geschick
  • Interesse an Erster Hilfe

Sie haben Fragen oder möchten uns was mitteilen?

Hinweis: Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Zur Person

Adresse

Ihre Nachricht

Datenschutz

Sicherheit - Kontrollwort

Captcha