Auslandsdienst - Hilfe über alle Grenzen hinweg

Der Auslandsdienst der Malteser hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Partnerorganisationen im Ausland durch Vernetzung und Austausch, gemeinsame Projekte oder Material zu unterstützen.
Der Schwerpunkt der Partnerschaftsarbeit liegt dabei in Mittel- und Osteuropa, wir sind aber auch mit Afrika, Asien und Lateinamerika verbunden.
Wenn Sie Freude daran haben, Menschen im Ausland zu helfen und sich aktiv einbringen möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Unsere Dienste wachsen kontinuierlich und wir sind laufend auf der Suche nach ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Mach mit und begleite uns auf unseren Reisen...
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Bremen
Georg Barthel
Leiter Auslandsdienst
Tel. 0421 427490
Fax 0421 4099864
georg.barthel@malteser.org
Nachricht senden
Ehrenamtliche Aufgaben
Durch die umfangreichen Hilfsangebote des Auslandsdienstes haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten einzusetzen und dadurch unsere Partnerschaftsarbeit mit Leben zu füllen:
- durch Offenheit & Austausch
- bei gemeinsamer Projektarbeit
- durch gemeinsame Einsätze
- einlassen auf interkulturellen Austausch
- durch Fundraising-Maßnahmen
Das bieten wir
- Bewegende Begegnungen mit Menschen über Landesgrenzen hinweg.
- Erfahrungen in der Auslandsarbeit (z.B. als Qualifikation im Lebenslauf).
- Fortbildungen, die Sie weiterbringen und Ihnen Sicherheit geben.
- Fruchtbarer Erfahrungsaustausch mit anderen Maltesern.
- Eine nette Gemeinschaft, die sich auf Sie freut.
- Gute und nützliche Rahmenbedingungen.
- Unterstützung und Hilfe durch hauptamtliche Fachkräfte.
- Umfangreicher Versicherungsschutz bei Ihrem Einsatz.
Begleitet werden Sie in der Regel durch den "Leiter Auslandsdienst" vor Ort. Dieser kann Ihnen von der bisherigen Arbeit des Auslandsdienstes berichten und gemeinsam mit Ihnen überlegen, in welcher Art und Weise Sie sich einbringen möchten.
Alternativ geben auch die Verantwortlichen für den Auslandsdienst auf Diözesan- und Bundesebene gerne Auskünfte und vermitteln Sie an eine Ortsgruppe in Ihrer Nähe.
Ihr Zeitaufwand
- Bewegende Begegnungen mit Menschen über Landesgrenzen hinweg.
- Erfahrungen in der Auslandsarbeit (z.B. als Qualifikation im Lebenslauf).
Die Einführung für neue Ehrenamtliche findet an zwei Wochenenden (neuerdings auch in einzelnen Modulen belegbar) statt und beinhaltet einen Erste-Hilfe-Kurs. Danach variiert Ihr Zeitaufwand je nach Projekt und dem Dienst, dem Sie sich anschließen möchten.
Wenn Sie im Ausland tätig werden, ist ein größerer Zeit- und Reiseaufwand zu erwarten
Unsere Erwartungen
Für Ihr Engagement im Auslandsdienst sollten Sie
- Organisationsfähigkeit besitzen
- spontan und flexibel sein
- sich auf neue Erfahrungen einlassen wollen
- Sensibel im Umgang mit der Kultur unserer Partnerländer sein
- Fremdsprachenkenntnisse mitbringen
- problemspezifisch und nachhaltig denken
Sollten Sie für einen Einsatz ins Ausland reisen, müssen Sie
- gesundheitlich stabil sein
- gültige Passdokumente besitzen
- ggfs. länderspezifische Impfungen bekommen
- evtl. persönliche Urlaubszeit investieren (und sich mit Ihrem Arbeitgeber einigen)